Energieverbrauch im Jahr 2050
Elektrische Energie aus Sonne, Wind & Wasser wird die wichtigste sektorübergreifende Energieform
40% wengier Bedarf
Der Energieverbrauch liegt ca. 1000 TWh bzw. 40% unter dem heutigen Werten. Einen großen Anteil an dieser erfolgreichen Verringerung trägt die energetische Gebäudesanierung, inklusive der verstärkten Verwendung von Wärmepumpen. Ein weiterer Hauptgrund für den großen Rückgang ist die Elektrifizierung des motorisieren Individualverkehrs.
Multiplizierte Wärme
Durch den Einsatz von Wärmepumpen ist es möglich “Einfach so da”-Energie bzw. Umweltwärme aus der Luft oder den Boden zu entnehmen und diese auf technisch nutzbare Temperaturniveaus zu “pumpen”. So werden aus etwas mehr als 40 TWh Strom über 130 TWh nutzbare Wärme fürs Heizen & Warmwasser.
Wind & Sonne werden das bessere Erdöl des 21. Jahrhunderts
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erreicht im Jahr 2050 einen Stellenwert, wie wir ihn seit Jahrzehnten nur vom Erdöl kannten. Durch die vielseitige Nutzung als direkte Stromquelle, “gepumpte” Wärmequelle und als effizienter “Treibstoff” für den Verkehr, ist dieser nicht mehr aus unserem Energiesystem wegzudenken.

Kosten des Energiesystems 2050
Kostenvergleich

60% Erneuerbare Energien & Effizienz wahrscheinlich deutlich günstiger
Ist der Umbau der Energieversorgung vollzogen, so sind die jährlichen Gesamt-kosten für die Volkswirtschaft in der gleichen Größenordnung wie für unsere heutige Energieversorgung. Da mittel- und langfristig mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Anstieg der Weltmarktpreise für fossile Energieträger zu rechnen ist, wäre eine Energieversorgung wie heute im Jahr 2050 deutlich teurer als ein im Wesentlichen auf erneuerbaren Energien basierendes Energiesystem.